Skip to main content

Titel :
Verschwörung gegen den Pabst
Autor :
Valeska von Roques
ISBN :
3896671022
Verlag :
Preis :
22,00 Euro
Infos :
13. Mai 1981 auf dem Petersplatz in Rom: Der Türke Ali Agca schießt auf Papst Johannes Paul II. und verletzt ihn lebensgefährlich. Der Schütze, als gedungener Mörder aktenkundig, wir noch am Tatort verhaftet. Über mögliche Hintermänner schweigt Ali Agca beharrlich, und auch heute, aus italienischer Haft entlassen, aber in der Türkei im Gefängnis, äußerst er sich nicht zu seiner Tat.

Viele Fragen bleiben unbeantwortet: Ist das Attentat religiös zu deuten? Hat es einen politischen Hintergrund? Gab es Drahtzieher – im Vatikan, in den Geheimdiensten, in Regierungskreisen in Ost wie West, in der Mafia? Oder war es wirklich nur die Tat eines Einzelgängers? Bald darauf klagten amerikanische Journalisten, die dem CIA nahe standen, die Schuldigen an: den sowjetischen Geheimdienst, dem Bulgarien als Erfüllungshilfe und Ali Agca als Instrument dienten. Östliche Versuche, im Gegenzug die CIA für den Anschlag auf den Papst verantwortlich zu machen, scheitern weniger an den vorgelegten Fakten als am allgemeinen Zweifel am Wahrheitsgehalt kommunistischer Verlautbarungen. Weil sich aber auch die amerikanischen Veröffentlichungen durch eine äußerst dürftige Beweislage auszeichnen, gilt das Attentat auf Johannes Paul II. als eines der letzten ungeklärten Geheimnisse des vergangenen Jahrhunderts.

Die langjährige Spiegel-Korrespondentin Valeska von Roques studierte unveröffentlichte Akten des CIA und der Stasi, Unterlagen italienischer, türkischer und deutscher, Staatsanwaltschaften und führte unzählige Gespräche mit Betroffenen in den genannten Ländern. Ihre Schlussfolgerungen sind bestürzend: Die so genannte bulgarische These ist nicht anderes als ein überaus gelungenes Produkt westlicher Propaganda. Westliche Mächte verhindern zudem bis heute die vollständige und offizielle Aufklärung eines Verbrechens, das zu den politisch wirksamsten des 20. Jahrhunderts zählt.

Valeska von Roques, geboren in Berlin, studierte evangelische Theologie und Neuere Geschichte. Ende der sechziger Jahre Mitglied der Hamburger „Panorama“-Redaktion, in den siebzigern „Windrose“-Reporterin bei Peter von Zahn. 23 Jahre beim Spiegel, hauptsächlich als Korrespondentin in New York, Washington und Rom. Buchveröffentlichungen, darunter Die Stunde der Leoparden über den politischen Umbruch in Italien 1995. Valeska von Roques lebt in Italien.