Skip to main content

Titel :
Steuerflucht oder Auswandern?
Autor :
Gabor Steingart
ISBN :
3-89250-070-3
Verlag :
Preis :
Infos :
Es gehört schon fast zum guten Ton, den „Abstieg Deutschlands“ zu beklagen, vgl. etwa das jüngst erschienene Buch von Gabor Steingart, sofort auf der Bestsellerliste.

Immer mehr Rentner, Beamte, Pensionäre, Arbeitslose, Asylbewerber, Jugendliche usw. wollen immer weniger Aktiven versorgt werden. Auch die Wirtschaft reagiert – Arbeitsplätze werden ins Ausland verlagert. Frage an den Einzelnen: Wie kann ich, soll ich, reagieren und mit welchen Konsequenzen?

Von allen einschlägigen Autoren wird oft richtig erkannt, daß die „deutsche Krankheit“ systemimmanent nicht geheilt werden kann, nur durch einen Schock oder absehbares Chaos, aber bis dahin geht es weiter mit Wahlbetrug, Kompromissen und Durchwursteln im Dschungel des Föderalismus, egal, unter welcher Führung und egal auch, ob mit oder ohne Agenda 2010.

Für den aktiven Staatsbürger zwischen 20 und 65, also der für immer mehr Bezieher immer mehr Leistungen erbringen muß und immer weniger für sich behält, stellt sich die Frage, ob er sich im Lande redlich ernährt und vor allem damit auch das System oder ob er ausweicht in Schwarzarbeit, Steuerflucht (virtuelle Auswanderung) oder einfach ins Ausland verzieht. Letzteres ist legal, ersteres strafbar.

Steuerfluchthelfer fischen i.d.R. im Trüben und vor diesen wird anschaulich gewarnt. Die andere Alternative ist die echte Auswanderung und durchaus problemlos im Rahmen z. B. der Europäischen Union. Aber die steuerlichen und rechtlichen Folgen und auch die Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten im Ausland werden häufig falsch eingeschätzt und hinzu kommt noch, daß es schon erheblicher Initiative und Willenskraft bedarf, Heimat und Freunde hinter sich zu lassen und im fremdsprachigen Ausland völlig neu anzufangen.

Das von einem Juristen verfaßte Buch gibt auch die erforderlichen Hinweise über die Folgen der Wohnsitzverlagerung ins Ausland, nicht nur steuerlich, sondern zivil- und auch strafrechtlich. Die Erfahrung ist die, daß i.d.R. im Ausland länger, mehr und härter gearbeitet werden muß, als in Deutschland (Beispiel Schweiz) aber daß eben für den Eigenbedarf mehr verbleibt und daß vor allem dem aktiven Auswanderer die deutsche Regulierungswut und der Dschungel von Verwaltungsvorschriften erspart bleibt.